Mit dem Rennrad ans Meer

Am Karfreitag bis Ostersonntag sind wir (4 angehende Lehrpersonen des Kantons Luzerns) mit dem Rennvelo innerhalb von drei Tagen von Luzern nach Genua ans Meer gefahren. Im Sommer werden wir die Pädagogische Hochschule abschliessen und im Kanton Luzern als Primarlehrer starten. Während unserer Ausbildung an der PH Luzern war unser Spezialisierungsfach Sport. Ein Auftrag innerhalb eines dieser Module war, ein Ausdauer-Sportprojekt zu planen und anschliessend durchzuführen. Wir sind alle sportbegeistert und wollten die Messlatte an der PH etwas höher setzten als auf einen Berg oder um den Sempachersee zu joggen. Deshalb kam uns die Idee mit dem Rennvelo ans Meer zu fahren. Was zuerst nur ein Witz war, wurde Tatsache. Wir fanden gefallen an dieser Idee und recherchierten über die Strecke, die nötigen Vorbereitungen

etc. Die Strecke ist ca. 450 km lang. Weil wir plötzlich von diesem Gedanken nicht mehr loslassen konnten, haben wir uns entschieden, die Sache durchzuziehen. Gemäss Planung stand während ca. 4 Monaten dreimal wöchentliches Ausdauertraining auf dem Programm. Ausdauer hatten wir schon, aber nicht auf dem Velo, sondern in den Sportkategorien Fussball, Handball und Flag Football. Niemand von uns sass bis dahin auch nur einmal auf dem Rennvelo. Damit wir während der Tour kein Gepäck mitfahren mussten, haben sich zwei Freunde dazu bereiterklärt uns mit einem Bus zu begleiten. Der Karfreitag näherte sich doch die geplanten Trainingseinheiten blieben aus. Zum Glück hatten wir etwas Ausdauertraining von unseren anderen Sportarten in den Beinen, dies sollte reichen, dachten wir. Die Rennvelos konnten wir vor dem Start noch rechtzeitig organisieren. In der Tiefgarage haben wir ein paar Tage vor Karfreitag kurz geübt, wie man schaltet und mit Klick-Pedalen fährt. Am Abend vor unserem Start hatte Luca noch ein Handballmatch und ich hatte ein Fussballmatch. Leider habe ich während diesem Match mein Kreuzband, den Meniskus und das Aussenband gerissen, doch dies erfuhr ich erst ein paar Tage nach der Tour. Velofahren ging zum Glück besser als Gehen.

Bis zum Start wurden wir von unseren Mitstudierenden oft etwas belächelt. Fast niemand hat an unser Vorhaben geglaubt. Doch genau das war am Karfreitag unsere Motivation, kräftig in die Pedale zu treten. Mit der Hand an den Eingangstüren der Pädagogischen Hochschule Luzern radelten wir los. Der erste Halt war in Altdorf neben der Wilhelm Tell Statue. Dort mussten wir uns um 11.00 Uhr bereits mit Spaghetti Napoli stärken. Doch nach dieser Kohlenhydrat Spritze radelten wir mit kleineren Pausen bis nach Göschenen hoch. Unterwegs konnten wir auf die Blechlawine vor dem Gotthardtunnel blicken. Wir belächelten die Leute im Stau und dachten sarkastisch, man kann auch mit dem Velo nach Italien fahren. Weil der Gotthardpass ab Göschenen gesperrt ist mussten wir die Rennvelos verladen und bis nach Airolo mit dem Zug fahren. Dies war jedoch von Anfang an auf dem Programm, weil der Gotthardpass zu dieser Zeit meistens gesperrt ist. In Airolo stärkten wir uns nochmals mit Pasta und konnten eine rasante Abfahrt bis Bellinzona geniessen. In Bellinzona um ca. 19.00 Uhr angekommen übernachteten wir nach einer leckeren Pizza in einer Jugendherberge. Am zweiten Tag sind wir am Morgen früh wieder gestartet und konnten zum aller ersten Mal mit dem Rennvelo über eine Schweizer Grenze fahren. Am Lago Maggiore entlang sind wir weiter in den Süden gefahren. Etwas später am zweiten Tag passierte etwas, dass nur in Italien passieren kann. Denn auf einmal sind wir an eine Strasse mit einem Veloverbot gekommen. Gemäss einer Italienischen Familie seien dieses Schilder in Italien nicht beachtenswert. Also entschieden wir uns, die 4km auf einer schnell befahrenen Autostrasse möglichst zügig hinter uns zu bringen. Doch nach ca. 5 Minuten wurden wir von einem Auto mit Blaulicht plus Sirene ausgebremst und freundlich gebeten die Autostrasse wieder zu verlassen. Nach einem ärgerlichen Umweg um einen kleinen See und einer lustigen Geschichte im Repertoire erreichten wir am Abend um ca. 20.30 Uhr die Stadt Alessandria in Italien wo wir unsere zweite Nacht in einem Hotel verbringen konnten. Am dritten Tag standen noch ca. 85km und leider noch eine Bergetappe auf dem Programm. Weil es Ostersonntag war mussten wir für das Mittagessen ungefähr fünf kleine Dörfer ansteuern. Schlussendlich hat uns ein kleines Familienrestaurant mitten im Nirgendwo einen Tisch und Stühle an den sonnigen Strassenrand gestellt und gedeckt. Ich glaube ich habe dort meine bisher beste Bolognese gegessen. Dank dieser Pasta meisterten wir auch noch den letzten Pass vor Genua. Auf dem Pass sahen wir das Meer und wurden bereits etwas euphorisch. Die letzen 30-35km waren noch eine Talfahrt bis nach Genua ans Meer. Diese haben wir noch einmal herrlichst genossen bevor wir um ca. 16.30 Uhr in Genua ins Meer springen konnten. Nach einem leckeren Gelati und einem Bier sind wir noch am gleichen Abend mit dem Bus zurück nach Luzern gefahren. Mit dieser Tour haben wir es nicht nur allen kritischen Mitstudierenden gezeigt, sondern haben auch eine unglaubliche Story, welche wir nie wieder vergessen werden

Wir haben es geschafft, wir sind mit dem Rennvelo von der Pädagogischen Hochschule Luzern nach Genua ans Meer gefahren. Was für eine coole Sache.

 

Text von Sandro Huwiler

 

Über den Dächern von Willisau

Eine kleine aber feine Bikeroute rund um Willisau.

Die Tour beginnt in Gettnau mit dem Aufstieg Richtung Chüeberg, der einem schnell auf Betriebstemperatur bringt. Nach dem Aufwärmen geht es weiter Richtung Schwarzwald. Nach dem Landwirtschaftsbetrieb Schwarzwald fährt man auf unbefestigtem Weg weiter und kurz danach kommt man auch schon in den ersten Wald hinein.
Im Willbrig geht es auf einem Singeltrail gleich spassig zu und her. Nach ca. 4 km verlässt man den Willbrig wieder und kommmt am Müligrund vorbei nach Willisau runter. Ein kleines Intermezzo an der Änziwigger entlang und schon gilt es wieder ein paar Höhenmeter, die einem auf die Hirseren bringen, zu bewältigen. Nach der Hirsere begrüsst einem der nächste Wald in dem es mit dem Biken weiter geht. Die Strecke führt hier eben und gemütlich durch die grüne Pracht bis man oberhalb des Schlossfeldes wieder den Wald verlässt. Auf einer Wiese verliert man ein paar Höhenmeter und kommt nach weiterem Gefälle auf asphaltierte Straße im Städchen Willisau an. Auf der anderen Seite fährt man durch einen schönen Buchenwald hoch zum Ankeloch. Nach geschafftem Aufstieg führt einem der Weg auch schon wieder in dem nächsten Wald, den Chellewald, hinein. Ab hier geht es kurz auf einem „flowigen“ Waldweg ein wenig runter bis zur Strasse die ins Wellberg-Gebiet führt. Nach dem kreuzen der Strasse sind ein paar leichte Höhenmeter angesagt. Hier führt einem der Waldweg, unterhalb des Wellbergs durch, auf das flache Gebiet des Höhewald, der oberhalb von Ettiswil liegt. Hier gibt es vor der Abfahrt eine kleine Tragepassage um weiter zu kommen. Nach der Tragepassage geht es auf asphaltierter Waldstrasse weiter und schon bald verlässt man den Höhewald und kommt vor Ettiswil auf flaches Gelände. Das letzte Teilstück führt dann noch über einen offiziellen Radweg zurück bis zum Ausgangspunkt. Hier könnte man auch als Alternative über die Burgruine Kastelen biken.

 

Volle Distanz: 21km
Maximale Höhe: 678m
Minimale Höhe: 516m
Gesamtanstieg: 560m
Fahrzeit: 1.5h bis 2h

 

Route von Reto Rölli. Mehr von ihm finden Sie unter infinityflow.ch.

 

 

Bier trinken und wandern

Diese  Wanderung* stammt aus dem Buch „Bierwandern – Der erfrischendste Weg, die Schweiz zu entdecken“

Ausgangsort
Escholzmatt
Ziel
Luthern
Bier
Bertbier
Wanderzeit
6 ¾ Stunden, auf 930 Meter, ab 1020 Meter
Anforderungen
Wanderung
Karte
Blatt 244 (Escholzmatt), Blatt 234 (Willisau)
Wegbeschreibung
Escholzmatt (852 Meter) – Schwandacher – Wittenschwändi – Grätliegg – Champechnubel – Napf (1408 Meter) – Eigatter – Mülibüel – Chrüzhubelegg – Luthern (770 Meter)

Bierwandern Napf.jpg

Auf dem Chrüzbode.

Escholzmatt liegt an der Bahnlinie Luzern – Bern durch das Entlebuch. Auf dem Napf kommen sternförmig so viele Wanderwege zusammen, dass es auf dem Gipfel für all die Wegzweiser zwei Stangen braucht.

Der Wanderweg von Escholzmatt auf den Napf ist gut markiert. Er führt durch eines der vielen Täler im Napfbergland auf die Grätliegg. Von dort geht es weiter auf einem der vielen Grate. Mal geht man direkt auf dem Grat, dann wieder auf der einen oder anderen Seite im Hang. Mal ist man im Wald, dann hat man wieder Aussicht in die Entlebucher Berge und zum Pilatus oder ins Berner Oberland. Auf dem Gipfel hat man eine Rundumaussicht auf die halbe Schweiz.

Vom Napf folgt man dem Wanderweg via Eigatter nach Luthern. Zuerst geht es auf einem Zickzackweg einen steilen, bewaldeten Hang hinunter. Später wandert man auf einem breiten Bergrücken mit Aussicht auf die unzähligen Hügel auf der Nordseite des Napf. Bei guter Sicht sieht man bis in den Jura.

In Luthern endet der Wanderweg direkt vor dem Gasthof Krone, wo man das Bertbier trinken kann.

Abkürzung
Wenn die Wanderung zu lang ist, kann man im Berghotel Napf übernachten.

Rückfahrt
Vom Gasthof Krone geht man ca. 80 Meter talabwärts zur Postautohaltestelle Luthern Dorf Post mit Verbindungen zu den Bahnhöfen Hüswil und Zell (Linie Langenthal – Luzern). Das Postauto fährt nicht häufig.

*Das Buch „Bierwandern Schweiz“ ist im Buchhandel (ISBN-Nummer 978-2-940481-06-4) oder unter http://www.helvetiq.com zu bestellen.

Morgenwanderung mit Vogelkonzert

Vor Kurzem ist die neue Wanderbroschüre des Vereins „Luzerner Wanderwege“  erschienen. Wir haben in den 46 Seiten geblättert und ein paar Wanderungen gefunden, die im WB-Gebiet liegen. Eine Halbtageswanderung stellen wir hiermit vor.

Sursee – Mauensee – Kaltbach – Berg – Chätzigerhöchi – Wauwil

Ein paar kurze Eckdaten zur Wanderung:

Anforderungsgrad: Leichte Wanderung ohne besondere Anforderung an Kondition
Schwierigkeitsgrad: Meist gute und breite Wege mit befestigtem oder unbefestigtem Belag, wenig steil, kaum exponierte Stellen, ansonsten mit sehr guten Sicherungen.
Höhenmeter Aufstieg: 230 Meter
Höhenmeter Abstieg: 230 Meter

Die Halbtageswanderung ist rund 10,7 Kilometer lang. Für die Strecke benötigt man rund drei Stunden. Auf der Wanderung werden unterschiedliche Lebensräume von Vögeln durchquert. Es kann gelauscht und beobachtet werden, was sich dort aufhält. Ja, es lässt sich an verschiedenen Orten ein Morgenkonzert erleben. Es lässt sich erfahren, wie sich die Kulturlandschaft des Menschen auf die Vielfältigkeit der Vögel auswirkt. Wir wandern gemütlich und machen einige Beobachtungspausen. Trotz viel Asphalt ist gutes Schuhwerk erforderlich.

Bildschirmfoto 2018-04-10 um 15.29.17.png

Bildschirmfoto 2018-04-10 um 15.29.34.png

 

Geschichte(n) per Radumdrehungen erleben

Als «Sonderfall der Schweizer Agrar- und Kulturgeschichte» prägen Klosterhöfe bis heute die Rottaler Kulturlandschaft südöstlich von St. Urban.

von Werner Stirnimann

Mit mächtigen Scheunen und stattlichen, ebenfalls gemauerten Wohnhäusern lassen sie sich weder dem Luzerner noch dem Berner Bauernhausstil zuordnen. Ihre gewaltigen Mauern, Rundbögen und Dachkonstruktionen laden dazu ein, im Rahmen einer rund acht Kilometer langen Velotour gleichzeitig Historisches wie auch Innovationen in der Landwirtschaft zu entdecken.

1848 erfolgte ein grosser Einschnitt
Die heute noch bestehenden Klosterhöfe entstanden durch spezielle Bewirtschaftungsformen des Zisterzien­serklosters Sankt Urban zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert. Teils waren seit ihrer Fertigstellung erst ein paar Jahre vergangen, als das Kloster 1848 durch die Luzerner Regierung aufgehoben wurde. Denn sowohl Mobilien des barocken Klosters wie auch der Verkauf der imposanten Klosterhöfe eigneten sich bestens, um Kriegsschulden des von den katholischen Orten verlorenen Sonderbundkrieges im Jahr zuvor zu begleichen. Einiges davon, wie z.B. das berühmte Chorgestühl, kann zum Glück schon längst wieder in St. Urban besichtigt werden. Auch drei Klosterhöfe befinden sich heute wieder in öffentlichem Besitz.

17074-wig-karte.jpg

Seit 300 Jahren barockes Kloster
Im Dezember 1717 wurde in St. Urban die barocke Klosterkirche eingeweiht, was den Höhepunkt langjähriger und radikaler Erneuerungsarbeiten darstellte. Während eine Abbildung von 1630 noch Scheunen, Rossstall sowie Kuh- und Ochsenställe innerhalb der Klostermauern zeigt, waren solche Anlagen in der zum reformierten Kanton Bern hin ausgerichteten Barockanlage nicht mehr enthalten. Mit der Verbannung der Landwirtschaft aus der Klosteranlage und dem Neubau der Klosterhöfe in Etappen erhielt die Rottaler Kulturlandschaft rund um St. Urban weitgehend ihre heutige Gliederung.

Auf den Spuren der Mönche durch die Landschaft
Die Klosterhöfe sind bei Weitem nicht das Einzige, was sich rund um das Kloster aus alten Zeiten entdecken lässt. Bis heute wird die Landschaft auch von einem recht komplexen Gewässersystem durchflossen und es finden sich verbreitet Spuren der ehemals ausgedehnten Wässermatten und Karp­fenteichanlagen. Wie bereits im Mittelalter gibt es auf der Roggwiler Seite der Rot noch heute eine Ziegelei, mit einer von weither sichtbaren Lehmgrube direkt am Fuss des Hagelbergwaldes. Gleich wie mehrere Klosterhöfe ist diese vom Grenzpfad Napfbergland aus einsehbar. Andere Klosterhöfe wie Murhof und Neuscheuer sind mittels eines Umwegs oder einer Velotour zu entdecken (siehe entsprechende Übersicht). Am besten per Velo erfahrbar ist auch der Berner Teil der Rottaler Kulturlandschaft, deren Gliederung ebenfalls auf einstige Klosterhöfe zurückgeht. Im heutigen Untersteckholzer Weiler «Kleinroth» wurde das Kloster im Jahr 1194 sogar gegründet, worauf die Mönche allerdings schon sehr bald hinunter ins damalige «Tundwil» (heutiges St. Urban) zogen.

Klosterhöfe: Zeugen einer uralten Entwicklung
Zu den Anfängen der Klosterhöfe der 1194 gegründeten Abtei St. Urban schreibt Waltraud Horst 1995 Folgendes: «Zisterzienserklöster sollten und mussten sich zumindest in der Gründungszeit durch eigenhändige Nahrungsmittel- und Handwerksproduktion ernähren. Als für den rasch wachsenden Güterbesitz eine komplexer organisierte Eigenwirtschaft unabdingbar wurde, entstanden die Grangien. Sie bildeten im näheren und weiteren Umkreis eines Klosters selbstständige Wirtschaftseinheiten unter der Leitung von Konversen, den Laienbrüdern. Im Lauf des 13./14. Jahrhunderts mussten jedoch auch die Zisterzienser zur Arbeitskraft der Eigenleute, Lehensleute und Lohnarbeiter greifen.

Zitierte Quellen: Waltraud Hörsch, 1995, Heimatkunde des Wiggertals; Sankt Urban 1194–1994, erschienen im Benteli Verlag Bern. Willisauer Bote

Auf Rädern unterwegs in der Region

Ein Flyer-Fahrer, ein Biker und ein «Gümmeler» aus der WB-Region erzäh­len von ihren schnellen Zwei­rädern und liebsten Routen.

«Mit den Senioren 60+ unternehmen wir acht Mal im Jahr eine Velotour. Die letzte führte uns nach Nebikon und via Gläng nach Ohmstal. Dann ging es weiter über den Bodenberg in die Kället. Vorbei am Wergigen und über den Esch erreichten wir wieder Altishofen. Bei der Familie Kneubühler in der Kället und im Restaurant Sonne, Ebersecken, machten wir eine Kaffeepause. Wir vom Organisationsteam achten darauf, eine machbare Strecke auszuwählen. Alle zehn bis fünfzehn Teilnehmer sollen mithalten können und Spass haben. Die Flyer-Fahrer sind bei uns bereits in der Überzahl. Es ist halt schon ‹gäbig›, so ein Motor. Hügel von bis zu zehn Prozent Steigung überwindet man problemlos. Nach einer Hüftoperation vor 2½ Jahren hatte ich stets Schmerzen beim Velofahren. Jetzt bin ich mit einem E-Bike unterwegs und beschwerdefrei. Nein, ich würde ihn nicht mehr hergeben, meinen Flyer. Meine liebste Velotour? Die führt von Altishofen über die Flüeggen, Esch und Fronhofen nach Eppenwil und schliesslich zum Bellevue, wo man eine phänomenale Aussicht auf den Jura hat. Dann geht es über die Grossdietwiler Allmend zur Käserei auf dem Bodenberg, weiter nach Ohmstal und dann an der Luther entlang zurück nach Hause. Unterwegs kehren wir jeweils im Kurhaus Ohmstal ein. Das gehört auch dazu.»

Ferdi Steinmann, 72, Mitorganisator der Velotouren von 60+ Altishofen, wohnhaft in Altishofen

Steinmann.jpg

«Momentan bin ich in Payerne in der Rekrutenschule als Fliegersoldat und kann deswegen nur am Wochenende meinem Hobby nachgehen. Vor Beginn des Militärs trainierte ich drei bis vier Mal die Woche. Wenn kein Rennen anstand, kam ich so wöchentlich auf zirka vier Stunden, vor Rennen auf bis zu 14 Stunden. Mein Mountainbike ‹Scott Scale› ist ein Hardtale und hat vorne eine Federgabel. Im Vergleich zu einem ‹Fully›, das zusätzlich über eine Hinterradfederung verfügt, erfordert es eine ausgeklügeltere Technik, ist dafür aber direkter und energieeffizienter. Neben dem Bike steht bei mir noch ein Strassenvelo im Keller. Damit bin ich am liebsten in den Regionen Sempachersee, Seetal und Emmental unterwegs. Mit dem Bike zieht es mich meistens auf unseren Hausberg, den Santenberg, oder ins Napfgebiet. 2014 nahm ich das erste Mal in einem 8er-Team am 24-Stunden-Rennen teil. In den zwei Folgejahren trat ich erneut an, dann aber zu sechst. Den Event sah ich immer als Plauschwettkampf an. So habe ich mich auch nie speziell darauf vorbereitet. Wenn ich hingegen auf ein Rennen hin trainiere, halte ich mich an einen strikten Plan. Das Prinzip der Superkompensation bildet die Basis. Dabei plant mein Trainer die Häufigkeit, Intensität, Dauer und Form des Trainings so, dass ich eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungskurve erziele. Eine schöne Abendroute nach getaner Arbeit führt von Schötz der Wigger entlang nach Willisau zur Badi, dann den Stutz rauf und anschliessend nach Ettiswil zum Schiessplatz und zurück nach Schötz.»

Ronny Bossart, 19, Student und J+S-Coach, Mitglied des Veloclubs Schötz, wohnhaft in Schötz. Seine Route lässt sich hier nachschauen.

«Meistens schwinge ich mich einmal wöchentlich am Montagabend mit den anderen Mitgliedern des Veloclubs Dagmersellen auf den Sattel meines Rennvelos. Es ist ein Modell der italie­nischen Marke Colnago. Dann gehts in alle möglichen Himmelsrichtungen, etwa ins Seetal, in die Napfregion oder nach Solothurn. Die Touren dauern bis zu 2½ Stunden und können 60 bis 65 Kilometer lang sein. Zusammen mit Daniel Egli plane und führe ich als Sportchef die Trainings. Ich achte darauf, eine angemessene Geschwindigkeit anzuschlagen, bei der alle mithalten können. Am Berg fährt jedes Mitglied sein individuelles Tempo. Ansonsten fahren wir geschlossen als Einheit. Am Montagabend bilden wir jeweils drei Leistungsteams, damit sich das Gefälle innerhalb der Gruppe in Grenzen hält. Momentan trainiere ich auf keinen Event hin. Ich mache es als rein sportlichen Ausgleich zum beruflichen Alltag als Projektleiter, Kantonsrat und Gemeindepräsident von Dagmersellen. Meine Lieblingstour auf dem Rennvelo geht rund um den Napf, führt von zu Hause über Schötz und Willisau nach Menznau, Wolhusen und ins Entlebuch. Von dort geht es weiter nach Schüpfheim, Escholzmatt, Trubschachen, Langnau im Emmental und nach Huttwil. Von der Berner Grenzgemeinde fahre ich dann jeweils wieder zurück ins Luzerner Hinterland nach Zell, Gettnau und schliesslich nach Dagmersellen.»

Philipp Bucher, 52, Vorstandsmitglied und Sportchef im Veloclub Dagmersellen, wohnhaft in Dagmersellen

Bildschirmfoto 2017-07-10 um 13.34.22.png

 

Wo Berner und Luzerner sich die Hände reichen

Vor ein paar Wochen hat der Verein Luzerner Wanderwege seinen neuen Wanderführer herausgegeben. Die CKW unterstützt den Verein als Hauptsponsor. Bereits ist die gedruckte Version vergriffen. Eine Tageswanderung aus der näheren WB-Region stellen wir Ihnen hier vor:

Lüderenalp – Hochänzi – Napf – Holzwäge

Bildschirmfoto 2017-05-16 um 14.42.33

Die Wanderung ist rund 17 Kilometer lang und dauert rund fünfeinhalb Stunden. In stetem Auf und Ab geht es auf dem Höhenweg in Richtung Napf, vorbei an Landwirtschaftsbetrieben, Alpen und Wäldern. Immer wieder kann die grandiose Aussicht in alle Richtungen genossen werden. Zum Schluss steigen wir ab nach Holzwäge im Entlebuch.

Der Link auf der Route Schweizmobil gibt es hier.

Bildschirmfoto 2017-05-16 um 14.48.52

Weitere Infos unter http://www.luzerner-wanderwege.ch.

Biken in und um Menznau

Eine empfehlenswerte Bikeroute-Empfehlung des Menznauers Elias Häfliger (19) mit Start-und Ziel: Kirchenplatz Menznau

Die Tour führt über die Sonnhalde Richtung Geiss. Dort angelangt geht es den Hügi hoch. Danach führt ein Feldweg bis hin zum Galgenwald. Man fährt auf einem Waldweg entlang bis nach Buholz. Anschliessend fährt man auf asphaltierter Strasse bis zum Voremwald und biegt dann links ab Richtung Soppensee. Bei einer Verzweigung fährt man Richtung Soppensee-Wald. Nun fährt man durch den Wald bis nach Tambach. Danach links hoch zum Bauernhof Jungholz. Beim Hof angelangt, geht es den Wald hinunter bis zur Asphaltstrasse. Anschliessend über Blochwil in den Hinterrötelberg. Schlussendlich über das Ried Richtung Herrenwaldstrasse. Im Unterdorf angelangt, geht es zurück zum Kirchenplatz.

Besonders lohnenswert
Die schöne Aussicht vom Galgenberg auf den Soppensee. Viele tolle Feld- und Waldwege.

Dauer und Länge
Die Strecke ist 16 Kilometer lang. Man benötigt rund 60 bis 90 Minuten.

Bildschirmfoto 2017-03-13 um 13.04.15

Im Land der Geländeschikanen

*von Thomas Widmer

Wir sind zu viert, es nieselt, als wir in Romoos, Post aus dem Bus steigen. Ein Startkafi drängt sich auf, das Kreuz hat offen, schön so. Das letzte Mal, als ich dort einkehrte, sassen am Nebentisch Goldsucher: Ein Führer aus der Gegend und Leute aus der Stadt, die unten an einem der Bäche Gold gewaschen hatten; dafür sind die Gewässer am Napf bekannt. Ob das Team reich geworden war, erschloss sich mir nicht. Die Leute sahen jedenfalls zufrieden aus. Als wir wieder ins Freie treten, nässt es immer noch, wir montieren Regenjacken und Hüte und ziehen los, dem Napf entgegen. Der Anfang ist leicht, ein sanfter Aufstieg nach Oberlingetli und Schwändi. Dann eine jener Geländeschikanen, für die das Land am Napf berühmt ist; es ist zerschnitten von tiefen Gräben. Wir müssen hinab zum Goldbach, bevor es wieder aufwärts geht mit uns. Immerhin wird uns dabei warm.

Wie bei Hieronymus Bosch

Wir gehen bald auf einem Höhenzug. Nach dem Breitäbnet, zum Punkt Änzilegi hin, wird der Pfad im Wald plötzlich schmal, die Baumwurzeln im Boden sind glitschig, der Wind rüttelt und schüttelt uns, das ist abenteuerlich – und hiermit kommt in dieser Kolumne der Moment, in dem ich etwas zum Thema Sicherheit sage: Erstens gehe man, schon gar nicht zu dieser Jahreszeit, allein auf solchen Wegen. Und zweitens gibt es Alternativen: Wer von Romoos her via Holzwäge und Goldsitenegg oder von Menzberg her via Oberwaldegg und Gmeinalp läuft, gelangt einfacher, ja problemlos auf den Napf.

Bei der Stächelegg wieder einmal Staunen über den gewaltigen Geländeabbruch zur Rechten, diesen Teufelskessel der Natur. Nebelfetzen steigen aus der Tiefe auf, glatt geschmirgelt wirkten die senkrechten Fluhen, der Abgrund wirkt wie von Hieronymus Bosch ersonnen. Im Sommer würden wir gruselnd verweilen, doch eben, es ist kalt, und so gehen wir zügig weiter. Kurz darauf schält sich ein verwitterter Holzkasten aus dem Nebel: das Gipfelgasthaus auf dem Napf. Wir treten ein, freuen uns: Wir sind allein in der Wirtschaft!

Okay, ich gebe es zu, der letzte Satz war gelogen. Man ist auf dem Napf eigentlich nie allein, der Berg geniesst die kultische Verehrung der Wanderer ebenso wie der Biker, er zieht viel Volk an bei jedem Wetter. Immerhin sitzen da ausnahmsweise nicht allzu viele Leute. Wir nehmen eine Schweinsbratwurst mit Pommes frites und hernach die Meringue. Dann einen Kafi Schnaps, einer liegt drin, mehr nicht, denn im Folgenden ist Trittsicherheit gefragt.

Klein Einsiedeln im Luzernischen

Kupiert der Schlängelweg durch den Wald hinab zur Trachselegg. Und wieder die Sicht auf benachbarte Eggen und offene Nagelfluh und alles im verzaubernden Dunst. Gegen das Mittelland zu ist der Horizont offen. Mitteley, Vorey, dann langen wir in Luthern Bad an. Wann der Bus zum Bahnhof Zell fährt, haben wir im Voraus geklärt und dabei Zeit für eine Schlusseinkehr eingeplant. Sowie für die Visite in der Kirche Maria Heilbronn. Sie ist ein Wallfahrtsziel, wie überhaupt Luthern Bad als Einsiedeln des kleinen Mannes, der kleinen Frau gilt; an jenem Schwyzer Vorbild misst man sich. Die hübsche Geschichte dazu: Als in Luthern Bad vor mehreren Hundert Jahren die heilsame Quelle zu fliessen begonnen habe, soll in Einsiedeln das Wasser aus einer der 14 Brunnenröhren versiegt sein.

++ Route: Romoos, Post (Bus ab Bahnhof Wolhusen) – Weierhüsli – Oberlingetli – Schwändi – Goldbach – Unterlänggrat – Oberlänggrat – Breitäbnet – Änzilegi – Stächelegg – Napf – Alp Trachselegg – Mitteley – Luthern Bad (Bus nach Zell, Bahnhof; unbedingt Fahrplan konsultieren, wenige Kurse!).

Wanderzeit/Höhendifferenz: 4 3/4 Stunden. 862 Meter aufwärts, 774 Meter abwärts. GPX-Datei hier. Im Unterschied zu dieser Hauptvariante sind die beiden folgenden Varianten erstens etwas kürzer und zweitens technisch einfacher.

Variante 1: Romoos – Weierhüsli – Säumettle – Fuchsenegg – Holzwäge – Goldsitenegg – Änzihüsli – Oberänzi – Änzilegi. Ab hier wie in der Hauptvariante zum Napf und hinab nach Luthern Bad. Total 4 1/4 Stunden. 757 Meter aufwärts, 675 Meter abwärts. GPX-Datei hier.

Variante 2: Menzberg – Oberlehn – Oberwaldegg – Gmeinalp – Chrothütte – Stächelegg. Ab hier wie in der Hauptvariante zum Napf und hinab nach Luthern Bad. Total 4 Stunden. 609 Meter aufwärts, 746 Meter abwärts. GPX-Datei hier.

Wanderkarte: 234 T Willisau, 1:50’000.

Charakter: Grandioses Hügelland mit nicht zu unterschätzenden Passagen, steil, kupiert, glitschig. Auf keinen Fall weiche man vom Weg ab, gefährliche Tobel.

Höhepunkte: Die urweltliche Stächeleggfluh. Die Ankunft auf dem Napf, die Meringue im Gasthaus. Kinder: Machbar, doch muss man sie beaufsichtigen.

Hund: Keine Probleme.

Einkehr: Romoos, Kreuz: Mo Ruhetag. Napf, Gipfelgasthaus: Bis Ende November durchgehend offen, danach Mo Ruhetag. Luthern Bad, Hirschen: Mo Ruhetag.

*Thomas Widmer ist Journalist beim „Tages-Anzeiger“. Er schreibt wöchentliche Wanderkolumnen, veröffentlicht Bücher und betreibt den Blog „Widmer Wandert Weiter“.

Bahndorf ohne Bahn

von Thomas Widmer*

Ich mag Ausflüge mit einem Ziel, über das man zuvor einiges in Erfahrung gebracht und gelesen hat. Am Sonntag fuhr ich nach Altbüron und beschaute mir dort die Reste der Langenthal-Wauwil-Bahnlinie; diese Bahn, wohlgemerkt, fuhr nie. 1874 begann die Schweizerische Centralbahn mit den Bauarbeiten, die neue Verbindung hätte die Strecke Bern-Luzern entscheidend verkürzt. Ein Jahr später stellte man die Arbeiten aber schon wieder ein, schuld waren unter anderem Finanzierungsprobleme. Da war der Staltentunnel zwischen Altbüron und Ebersecken bereits auf 1300 von 2100 Metern gegraben. Auf der Seite von Altbüron sieht man den vermauerten Tunneleingang, daneben führt eine Treppe zu einem Wasserreservoir. Des weitern ist am Dorfrand deutlich der alte Bahndamm zu erkennen. An einer Stelle führt er über eine Strasse, die fein manierlich in einer Unterführung verschwindet. Interessant, Altbüron ist ein Bahndorf ohne Bahn. Wer mehr über die ganze Geschichte wissen will: hier der Link zu einer vorzüglichen Darstellung.

*Thomas Widmer ist Journalist beim „Tages-Anzeiger“. Er schreibt wöchentliche Wanderkolumnen, veröffentlicht Bücher und betreibt den Blog „Widmer Wandert Weiter“.
P1650113

Die zugemauerte Eingang zum Staltentunnel in Altbüron. Rechts geht es hinab zu einem Reservoir. In Ebersecken wäre der Zug wieder ans Licht gekommen.

P1650105

Strassenunterführung der Langenthal-Wauwil-Bahn, die nie fuhr.